Aktuelles

Mit dem regelmäßigen Tag der offenen Tür stellen die Fachschulen am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Wiesau ihr Angebotsspektrum…

„Seid glücklich, heute ganz besonders. Ihr habt es geschafft“, wandte sich Religionslehrerin Yvonne Landefeld an die Preisträger…

von Werner Robl

weitere Beiträge

Schulform

Die an der Staatlichen Berufsfachschule Wiesau errichtete Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe ist für die Dauer des Schulbesuchs berufsbildende Schule und zugleich Ausbildungsstätte.
Sie bietet eine Entscheidungshilfe bei der Wahl des endgültigen Berufes innerhalb des gesamten Berufsfeldes, d. h. der Jugendliche entscheidet sich erst während des Besuches der Berufsfachschule für einen der fünf möglichen Ausbildungsberufe.

Das erfolgreich abgeschlossene Vollzeitjahr an der Berufsfachschule wird als erstes Ausbildungsjahr der in der Regel dreijährigen Ausbildung (Ausnahme: Fachgehilfe / -gehilfin mit zweijähriger Ausbildung) voll angerechnet.
Im Anschluss daran erfolgt die Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb des Hotel- und Gaststättengewerbes im zweiten und dritten Ausbildungsjahr.
Die Schulleitung und die Arbeitsverwaltung sind bei der Vermittlung von Ausbildungsstellen behilflich.

Beim Besuch der Berufsfachschule ergeben sich folgende Vorteile:

  • Berufsfindung je nach Talent und Neigung während des Besuches der Berufsfachschule
  • Bevorzugung von bereits qualifizierten Bewerbern bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen
  • Entfaltung der Persönlichkeit während der Grundausbildung
 

Flyer BFS für gastgewerbliche Berufe