Fremdsprache Englisch

Englisch ist die Weltsprache in Wirtschaft, Technik, Tourismus und vielen weiteren Lebensbereichen. Auch in der beruflichen Ausbildung spielt sie eine zentrale Rolle. Ob im internationalen Kundenkontakt, beim Lesen von Fachtexten oder in der digitalen Kommunikation, solide Englischkenntnisse sind ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg.
Der Unterricht wird bis auf wenige Ausnahmen in Klassen erteilt, bei denen das Fach Englisch in den jeweiligen Stundentafeln ein- oder mehrstündig als Pflichtunterricht deklariert ist.
Dazu gehören:
- Verkäufer/Verkäuferin
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau für Büromanagement
- IT-Kaufleute
- Fachinformatiker/-in
- Mathematisch-Technischer Softwareentwickler/-in
- Koch/Köchin
- Fachkraft Küche
- Hotelfachmann/-frau
- Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
- Fachkraft Gastronomie
- Fachmann/-frau für Systemgastronomie
- Hotelkaufmann/-frau
- BFS für gastgewerbliche Berufe
- BFS für Hotel- und Tourismusmanagement
- BFS für IT-Berufe
- Fachschule für Wirtschaftsinformatiker
- Produktionstechnologe/-in
- Oberpfalz dual
- Berufsschule PLUS
Die Schule ist darüber hinaus bemüht, Schülerinnen und Schülern ohne Pflichtunterricht Englisch ein Angebot im Wahlfachbereich zu machen.
Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, mit der im Pflicht- oder Wahlunterricht Englisch mindestens erreichten Note 4 im Abschlusszeugnis und einem Gesamtnotendurchschnitt von 3,0 den mittleren Bildungsabschluss zu erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement sowie die der Berufsschule Plus legen am Ende ihrer Ausbildung die Ergänzungsprüfung ab und erwerben somit die Fachhochschulreife.
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch
Welcher junge Mensch träumt nicht davon, einmal im Ausland spannende Projekte zu übernehmen oder mit internationalen Geschäftspartnern zusammenzuarbeiten? Was früher oft als schwer erreichbar galt, ist heute greifbarer denn je.
Jedes Jahr legen in Bayern rund 5.500 Berufsschülerinnen und Berufsschüler das KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch ab, ein bundesweit anerkanntes Zertifikat, welches bestätigt, dass sie berufsbezogene Situationen in der Fremdsprache souverän meistern können.
Das Zertifikat umfasst die Kompetenzbereiche Hörverstehen, Leseverstehen, Erstellen von Schriftstücken, Wiedergabe von Texten und sprachliche Interaktion. Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Einzelprüfung sowie einer mündlichen Gruppenprüfung. Je nach Ausbildungsberuf und sprachlichem Niveau kann es auf verschiedenen Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erworben werden.
Für Betriebe, die im internationalen Umfeld tätig sind, ist dieses Zertifikat ein wertvoller Qualitätsnachweis. Es stärkt die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt und garantiert eine kundenorientierte Kommunikation mit internationalen Partnern und Gästen.
Für die Auszubildenden selbst kann es Türen zu attraktiven Arbeitsplätzen im In- und Ausland öffnen und ihnen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.
Seit der Einführung des Fremdsprachenzertifikats Englisch im Jahr 1998 haben am BSZ Wiesau bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Berufsbereichen die Chance ergriffen, ihre Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
Kaufmann International
Neben dem Unterricht am Standort Wiesau besteht außerdem die Gelegenheit, das Kaufmann/Kauffrau International Certificate (KIC), ein Zertifikat der deutsch-irischen Industrie- und Handelskammer in englischer Sprache, zu erlangen. Dieses wurde im Schuljahr 2024/2025 am Bridge Mills Galway Language Center angeboten. Der dreiwöchige Kurs in Galway fand bei den Schülern regen Anklang und verleiht den Teilnehmenden eine zusätzliche Qualifikation für den internationalen Arbeitsmarkt.
Aktuelles
Termine für das Englisch-Zertifikat 2025/26: | ||
Elektrotechnik | Niveau B1 + B2 | Mo 27.04.2026 |
Metalltechnik | Niveau B1 + B2 | Di 28.04.2026 |
Mechatronik | Niveau B1 + B2 | Mi 29.04.2026 |
IT-Berufe | Niveau B1 + B2 | Mo 04.05.2026 |
Wirtschaft und Verwaltung allgemein | Niveau A2 | Do 07.05.2026 |
Einzelhandel | Niveau A2 | Do 07.05.2026 |
Gastgewerbliche Berufe | Niveau A2 + B1 | Do 07.05.2026 |
Büro und Verwaltung | Niveau B1 + B2 | Fr 08.05.2026 |
Handel | Niveau B1 | Fr 08.05.2026 |
Tourismus | Niveau B2 | Fr 08.05.2026 |
Bautechnik und Holztechnik | Niveau B1 | Fr 08.05.2026 |
Anmeldungen für die einzelnen Prüfungen sind ab sofort bei den jeweiligen Fachlehrkräften möglich.
Die Termine für die mündlichen Gruppenprüfungen werden gesondert bekannt gegeben.
Ansprechpartnerin: Gabriela Schultes, StRin
gabriela.schultes(at)bsz-wiesau.de