Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) für berufliche Schulen

Bettina Mühlbauer, StDin
Zweitqualifikantin im Handlungsfeld des MSD (FS L, esE)
Diplomierte Dyskalkulietrainerin (EÖDL):
Ansprechperson für Beratung/pädagogische Diagnostik/Fortbildungen bei Dyskalkulie
Sprechzeiten: Dienstag von 10:30 bis 11:30 Uhr und nach Vereinbarung (Raum: C0.01)
Mobil: 0160 90379062
E-Mail: bettina.muehlbauer(at)bsz-wiesau.de

Anja Gürtler, OStRin
Zweitqualifikantin im Handlungsfeld des MSD (FS L, esE)
Sprechzeiten: Mittwoch von 11:50 bis 12:50 Uhr und nach Vereinbarung (Raum: C 0.03)
E-Mail: anja.guertler(at)bsz-wiesau.de
Aufgabenfelder
Betreuung von Schülerinnen und Schülern, deren erfolgreicher Schul-/ Ausbildungsabschluss aufgrund gravierender Probleme in den Bereichen Lernen (L) und emotional-soziale Entwicklung (esE) gefährdet ist.
Leistungen des MSD
- Diagnostik zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
- Beratung von Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften
- Individuelle Förderung in Absprache mit den Lehrkräften und bei Bedarf Kooperation mit weiteren Stellen (z. B. soziale, medizinische, psychologische Fachdienste)
- Koordination der Förderung im inklusiven Unterricht
- Fortbildungen für Lehrkräfte
Weiterführende Informationen zum Themenfeld „Inklusion in der beruflichen Bildung“ bietet das Themenportal„Inklusive berufliche Bildung“ des ISB.