Jugendliche ohne Ausbildung
Nutze deine Chance!
Für Jugendliche, die nach Beendigung einer allgemeinbildenden Schule (z.B. Förderschule oder Mittelschule) nicht auf Anhieb einen Ausbildungsplatz gefunden haben, besteht bis zum 21. Lebensjahr die Berufsschulpflicht. Berufsvorbereitungsklassen, in denen die Berufsschulpflicht erfüllt wird, sollen dazu dienen, Jugendlichen einen erfolgreichen Einstieg ins Arbeitsleben zu erleichtern.
Die Berufsschulpflicht wird in einem Vollzeitjahr in der Klasse BVJ (Berufsvorbereitungsjahr)erfüllt. Der Unterricht ist darauf ausgelegt, dass durch intensive Vorbereitung auf den Beruf (mit Potenzialanalyse und Berufsfelderprobung), Betriebspraktika und durchgehender sozialpädagogischer Begleitung ein passender Ausbildungsplatz gefunden wird. Bei Bedarf kann zudem ein allgemeinbildender Schulabschluss nachgeholt werden.
Berufsvorbereitungsklassen in Vollzeit sind kooperativ angelegt. Das bedeutet, dass ein Teil des Unterrichts und die sozialpädagogische Betreuung durch unseren externen Kooperationspartner Kolping Tirschenreuth übernommen werden. Eine engmaschige Zusammenarbeit mit Mittelschulen und Jugendberufsagenturen sorgen dafür, dass ein Übergang von der Schule in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt möglichst problemlos erfolgen kann.
Weiterführende Informationen finden Sie bei den jeweiligen Ansprechpartner sowie auf der Seite:
Berufsvorbereitung an der Berufsschule









