Tourismusschule Wiesau ist Gastgeber für die Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Ostbayern
Ein besonderes Highlight war das Nachmittagsprogramm: knapp 80 der rund 170 Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Schulführung und Schulvorstellung umfassend über die Ausbildung und Infrastruktur der Schule zu informieren. Dieses Zeichen großem Interesses an der Tourismus‑ und Hotelfachausbildung unterstrich die Reputation der Wiesauer Institution in der Branche.
Nicht weniger erfreulich: mindestens die Hälfte der Teilnehmenden berichtete, bereits Absolventen und Praktikanten der Schule in ihren Betrieben beschäftigt zu haben. Dieses Verbindungsnetz aus Ausbildung und regionaler Praxis zeigt eindrucksvoll, wie die Schule Fachkräfte erfolgreich in die regionale Arbeitswelt integriert.
Auch kulinarisch überzeugte die Schule auf ganzer Linie: Das warme Mittagsbuffet, zubereitet und serviert von Schülerinnen und Schülern, wurde von den Gästen besonders für seinen Geschmack und die kreative Präsentation gelobt – vielfach war zu hören, dass es ein kulinarisches Aushängeschild der Ausbildung darstelle.
Der Präsident des Tourismusverbandes Ostbayern, Landrat Thomas Ebeling, wies in seinem Bericht darauf hin, dass die professionelle Aus- und Weiterbildung im Tourismus und im Gastgewerbe ein entscheidender Beitrag für die Region sei. Auch Bürgermeister Toni Dutz sprach seinen Dank aus – insbesondere an die Betriebe, die Praktikumsplätze bereitstellen und so eine enge Verbindung zur Schule pflegen.
Die Schulführung vermittelte interessante Einblicke in die modernen Unterrichtsräume, die Ausbildungsküche, das Ausbildungsrestaurant sowie die Einsatzmöglichkeiten in Projekten wie digitale Rundgänge und internationale Praktika. Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von der fachlichen Breite und dem Engagement des Kollegiums und der Lernenden ebenso wie vom schulgeldfreien, praxisnahen Ausbildungskonzept der Schule.
Die Tourismusschule Wiesau bedankt sich herzlich beim Tourismusverband Ostbayern und allen Gästen für das große Interesse und die überaus positive Resonanz. Gemeinsam blicken Verband und Schule optimistisch in die Zukunft – eine Zukunft, in der Fachkräftegestellung, regionale Vernetzung und praxisnahe Ausbildung zentrale Rollen spielen.








